Interface Design ohne Barrieren mit Arduino 2020
Wer und Wo und Wann?
- Interessierte Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahre, die bereits Vorkenntnisse aus dem Kurs »Design und Informatik Begreifen« mitbringen. Der Kurs ist gratis.
- Hier im Internet! (Web-Konferenz via Zoom)
- 21. 08. 2020 ab 10 Uhr (open end), 24. 08. 2020 ab 10 Uhr (open end) und 31. 08. 2020 an 14 Uhr (open end)
- Hier noch mal alle organisatorischen Randdaten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einen Blick.
Workshop Inhalte (Auszug)
In den Sessions werden Euch einführende Übungen erklärt und vorgeführt, die Ihr dann mit oder ohne Unterstützung nachbauen könnt. Zusätzlich zu diesen „Live-Übertragungen“ (auf Zoom) werden verschiedene kurze Erklär-Videos bereitgestellt (siehe zum Beispiel unten), damit Ihr grundlegende Arbeitsschritte auch alleine und jeder Zeit nachmachen könnt.
Am Ende werden wir diese einzelnen Skills, die wir uns auf diese Weise angeeignet haben, verbinden und anwenden, um ein barrierefreies Interface zu bauen.
- Arduino in Betrieb nehmen und Programme auf den Arduino laden
- Die Arduino Entwicklungsumgebung/Webeditor
- Allgemeine Hinweise: Die Arduino Programmiersprache
- Serieller Monitor vom Arduino
- Druckknopf/Taster mit dem Arduino programmieren
- LED mit dem Arduino programmieren
- Potentiometer mit dem Arduino programmieren
- Lichtsensor/Fotowiderstand mit dem Arduino programmieren
- RFID mit dem Arduino programmieren
- Capacitive Touch Sensor mit dem Arduino programmieren
- Temperatur Sensor (Wetter Modul) mit dem Arduino programmieren
- Mit PWM ein LED zum Leuchten bringen
- Arbeiten mit dem Multimeter
- Barrierefreie Schnittstellen mit Arduino bauen