Grundlagen der Informatik wie Programmierung, Datenbanksysteme, Netzwerke und mathematische Grundlagen.
Der Denkstil unseres digitalen Zeitalters ist geprägt von der Funktionsweise des Computers. Wir erarbeiten uns ein tiefes Verständnis von dem, was Digitalisierung ermöglicht.
Grundlegende Kenntnisse des Entwurfs, um analoge, sowie vor allem digitale Produkte und User Experiences zu gestalten.
Beim Entwurf digitaler System stehen für uns stets die Menschen im Mittelpunkt. Deren Bedürfnisse leiten den Design Prozess an. Wir erheben ihre Perspektiven systematisch.
Grundlagen der Mechatronik, vor allem aus dem Bereich der Elektronik wie die Erstellung von Schaltkreisen.
Die wirkungsvolle Kombination aus Mechatronik, Informatik und Design ermöglicht die Gestaltung einer Welt, in der Analoges immer mehr mit dem Digitalen verschmilzt (Internet der Dinge).
Das Kern-Team des Studiengangs Design digitaler Systeme - IoT
Fachlicher Verantwortungsbereicht:
Interaktionsdesign
Florian gestaltet seit mehr als 10 Jahren Interaktionen für Menschen unter der Verwendnug von Software und Hardware.
Fachlicher Verantwortungsbereicht:
Mechatronik
Edin ist unser Spezialist für Mechatronik. Beim Design neuartiger digitaler Produkte beschäftigt er sich vor allem mit Hardware.
Fachlicher Verantwortungsbereicht:
(User Experience) Design
Ruth bringt internationale und langjährige Expertise im Prototyping von digitalen Produkten und Services in das Team ein.
Fachlicher Verantwortungsbereicht:
Informatik
Michael ist Software-Entwickler und Netzwerktechniker, der leidenschaftlich Engineering mit User-Centered Design zusammenführt.
Aktuelle Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Studiengang Design digitaler Systeme - IoT
Mariazeller Straße 97a, 3100 St.Pölten
Wir helfen Dir gerne weiter
Oder ruf uns doch einfach mal an